








Im Zeichen der Ruhe
Es dreht sich alles um den Apfel im Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus im Passeiertal (Südtirol). Die Apfelsauna und der Wellnessbereich bilden einen Teil des Haufenhofs, umgeben von zahlreichen Apfelbäumen in unberührter Natur. Das Hotel wurde durch 9 neue Zimmer und einen Wellnessbereich erweitert, Rezeption, Restaurant und Bar bekamen ein neues Kleid in bestehender Struktur.
Ausgangspunkt und Mittelpunkt für den Entwurf für noa* (network of architecture) stellt der Zyklus des Apfels im Jahresverlauf dar: Blüte, Ernte, Veredelung und Ruheperiode. Die neue Sauna und der Wellnessbereich bilden die Ruhezeit.
Eintauchen in die Natur
Der gesamte Saunabereich, der im wahrsten Sinne des Wortes tief in die umliegende Natur eintauchen lässt, steht im Zeichen der Ruhezeit und befindet sich in einer völlig begrünten Struktur – extern als Hügel ersichtlich bildet er im Inneren einen nahezu mystischen Raum voller Intimität und Privatheit.

Essentiell war es den Charme des umliegenden Gartens und der Natur weiterzuführen. Die neue Sauna wird Teil der umliegenden Landschaft und schafft ein weiteres Highlight inmitten des Gartens.
(Christian Rottensteiner)
Der Innenraum verfolgt klare Linien und widmet sich ganzheitlich der Eleganz der Materialen. Erdfarbene Betonwände folgen den Linien der Holzlatten der Saunabänke und betonen die geneigte Form des Raums. Lampen aus Beton schaffen durch ihr gedimmtes und warmes Licht eine angenehme Athmosphäre. Natürliches Tageslicht kann durch eine große Fensteröffnung eindringen und schenkt dem Gast einen wundervollen Ausblick in die umliegende Natur.
Der Spa-Bereich besteht aus einer Sauna mit Umkleiden und einer Dusche auf einer Ebene, sowie aus einem Ruhebereich in der unteren Ebene – omnipräsent ist das satte Grün der Apfelbäume.
Der Spa-Bereich besteht aus einer Sauna mit Umkleiden und einer Dusche auf einer Ebene, sowie aus einem Ruhebereich in der unteren Ebene – omnipräsent ist das satte Grün der Apfelbäume.
Zahlen & Fakten
- Typologie: Hotel
- Ort: Saltaus (I)
- Fertigstellung: April 2016
- Besonderheiten: Thema der Architektur ist der Apfel